Physikalische Therapie

physikalische Therapie, © fotolia (javiindy)

Unser Team von diplomierten Therapeuten erweitert das Behandlungsspektrum in unserer Ordination ergänzend zu ärztlichen Behandlungsmethoden.

Das oberste Ziel ist das Erlangen der Schmerzfreiheit oder deutlichen Schmerzreduktion.

Weitere Behandlungsziele sind Entzündungsdämpfung, Verbesserung der Durchblutung, Funktionsverbesserung (Kraft, Beweglichkeit, Koordination) sowie Verbesserung der körperlichen Reaktionslage.

Die Ultraschalltherapie wird aufgrund der mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Wirkung eingesetzt bei folgenden Beschwerden:

  • entzündliche, rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • unfallbedingte Beschwerden, wie Prellungen, Verrenkungen, Sehnen- und Muskelverkürzungen
  • entzündliche Erkrankungen der peripheren Nerven wie Neuritis oder Neuralgien
  • Gelenkabnützungen
  • Wirbelsäulenbeschwerden

Die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms bezeichnet man als Elektrotherapie. In Abhängigkeit der Beschwerden behandeln unsere Therapeuten einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme kommen hier zur Anwendung.