Kinderorthopädie

Sonographie der Säuglingshüfte
Die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte ist Teil der Mutter-Kind-Pass-Vorsorge und wird direkt nach der Geburt und in der sechsten Lebenswoche durchgeführt. Bei dieser schmerzfreien Untersuchung können Hüftreifungsstörungen frühzeitig diagnostiziert und bei Vorliegen sofort behandelt werden.
Korrektur von Fuß- oder Achsenfehlstellungen
Kindliche Fußfehlstellungen (z.B. Knickfuß, Senk-Spreizfuß) oder leichte Formen von Achsenfehlstellungen (X- oder O-Beinfehlstellung) können mit Einlagen oder spezieller Schuhzurichtung versorgt werden.
Beim schmerzhaften kindlichen Knick- Senkfuß kann eine kurze, minimalinvasive Operation die Schmerzen lindern und das Fußgewölbe wieder aufrichten (Arthrorise).
Therapie von Wirbelsäulenveränderungen
Bei Wachstumsstörungen im Bereich der Wirbelsäule kann es zu Achsabweichungen oder Verkrümmungen kommen (Skoliose). Eine spezielle Form der Physiotherapie kann durch Aktivierung und Training spezieller Muskelgruppen die entstandene Fehlstellung deutlich reduzieren oder im Idelafall wieder komplett korrigieren.